|
Kurz nach dem Abmarsch Richtung Taschach Haus. Blick zurück auf Mandarfen mit
dem Parkplatz an der Pitztaler Alm. |
 |
|
Im Aufstieg durch das Taschachtal hinauf zum Taschach Haus. |
 |
|
Die Gletscherzunge des Taschachferners - das Übungsgelände der nächsten Tage. |
 |
|
Kurz vor dem Taschach Haus. Im Hintergrund die nördliche Sexegerten Spitze. Ein
Ziel, was wir aufgrund der Witterungslage während des Kurses leider nicht
erreicht haben. |
 |
|
Der zentrale Ausbildungsstützpunkt des DAV. |
 |
|
Das Taschach Haus. |
 |
|
Der erste Kontakt mit dem Gletscher. Lernen mit Steigeisen zu gehen. |
 |
|
Blick vom Taschachferner auf den Urkundsattel - das Übungsgebiet für die
Spaltenbergung. |
 |
|
Die ersten Übungen in der Frontalzackentechnik. |
 |
|
Allmählich klappt es schon mit der Frontalzackentechnik. |
 |
|
Beim Toprope-Klettern. |
 |
|
Beim Toprope-Klettern geht es schon recht steil nach oben. |
 |
|
Am Beginn des Aufstieges über die Gletscherzunge. |
 |
|
In Seilschaftsklettern geht es die Gletscherzunge hoch. |
 |
|
In mehreren Seilschaften nähern wir uns dem Gletscherbruch. |
 |
|
Im Gletscherbruch. |
 |
|
Im Gletscherbruch musste eine Steileispassage überwunden werden. |
 |